Die 60er: "68" (11/14)

Die 60er: "68" (11/14)

Update: 2022-04-24
Share

Description

Die Studentenbewegung erreicht im Jahr 1968 ihren Höhepunkt. Die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen werden härter. Nach dem Tod Benno Ohnesorgs im Sommer 1967 und dem Attentat auf Rudi Dutschke im Frühjahr 1968 wird breiter darüber diskutiert, ob Gewalt ein legitimes Mittel für Veränderungen ist. Hintergründe: Der Tod von Benno Ohnesorg https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/ohnesorg126.html Attentat auf Martin Luther King https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/audio154365.html Attentat auf Rudi Dutschke https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/audio395144.html Attentat auf Robert Kennedy https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/audio410198.html 1968: Ein Epochen-Jahr https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/achtundsechziger102.html Willy Brandt: Hoffnungsträger der 68er? https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/brandtunddiejugend101.html Vom Studentenprotest zum Terror https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/entstehungraf101.html Terror statt Politik: Die RAF https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/rafindex101.html
Comments 
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Die 60er: "68" (11/14)

Die 60er: "68" (11/14)

Ulrike Bosse / Katharina Kaufmann